In Begegnungs- und Austauschzirkeln gewinnen viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Gefühl der Verbundenheit und Gemeinsamkeit. Zum Klang der Glocke nehmen wir uns Zeit für Sitz- und Gehmeditation, und teilen das, was uns Freude oder Schmerz bereitet bzw. was gerade in uns ausgedrückt werden möchte. Dabei üben wir liebevolles Sprechen und mitfühlendes Zuhören, vertiefen gegenseitiges Verständnis und pflanzen die Samen für einen friedlichen Umgang miteinander.
Zirkel können thematische Schwerpunkte haben, die den Bedürfnissen der jeweiligen Gruppe gerecht werden:
- Mit Veränderung umgehen
- Mit Verlust umgehen
- Spaltungen und Konflikte in der Gruppe bewältigen
- Stressbewältigung
- Positive Ereignisse zelebrieren
- und mehr
Austauschzirkel lassen sich meist problemlos in verschiedene Gruppenaktivitäten integrieren, wie beispielsweise Mediation (als Friedenszirkel), strategische Planungsprozesse, Klausuren und Team Building Events. Sie helfen dabei, den Zusammenhalt unter Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen, Freund*innen und Familienmitgliedern zu stärken und authentische, vertrauensvolle und fröhliche Beziehungen zu fördern.