
Gespräche von Bedeutung
Als Moderator biete ich an, Meetings, strategische Planungsprozesse und andere kollaborativen Verfahren ihrer Gruppe zu begleiten. In einem geschützten, strukturierten und dennoch dynamischen Setting setze ich mich für eine breite, authentische Einbeziehung verschiedener Personen, Erfahrungen und Standpunkte ein. Als Moderator ist es meine Aufgabe, Ihrer Gruppe dabei zu helfen, sich so reibungslos und einfach wie möglich auszutauschen und ihre Ziele zu erreichen.
Dabei schenke ich Ihrer Gruppe sowohl auf inhaltlicher Ebene (intellektuelles Kapital) als auch auf der Beziehungsebene (soziales und kommunales Kapital) meine Aufmerksamkeit. Durch Gespräche von Bedeutung, d. h. offene Gespräche über das, was in den Menschen am relevantesten und lebendigsten ist, werden Ressourcen und Bedarfe auf beiden Ebenen zur weiteren Gestaltung offengelegt. Die Gruppenmitglieder lernen sich zudem besser kennen, entdecken und vertrauen ihrer kollektiven Weisheit, knüpfen neue Verbindungen mit kreativem Potenzial und gewinnen wichtige Erkenntnisse für eine verbesserte Zusammenarbeit.
In Begegnungs- und Austauschzirkeln gewinnen viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Gefühl der Verbundenheit und Gemeinsamkeit. Zum Klang der Glocke nehmen wir uns Zeit für Sitz- und Gehmeditation, und teilen das, was uns Freude oder Schmerz bereitet bzw. was gerade in uns ausgedrückt werden möchte. Dabei üben wir liebevolles Sprechen und mitfühlendes Zuhören, vertiefen gegenseitiges Verständnis und pflanzen die Samen für einen friedlichen Umgang miteinander.
Zirkel können thematische Schwerpunkte haben, die den Bedürfnissen der jeweiligen Gruppe gerecht werden:
- Mit Veränderung umgehen
- Mit Verlust umgehen
- Spaltungen und Konflikte in der Gruppe bewältigen
- Stressbewältigung
- Positive Ereignisse zelebrieren
- und mehr
Austauschzirkel lassen sich meist problemlos in verschiedene Gruppenaktivitäten integrieren, wie beispielsweise Mediation (als Friedenszirkel), strategische Planungsprozesse, Klausuren und Team Building Events. Sie helfen dabei, den Zusammenhalt unter Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen, Freund*innen und Familienmitgliedern zu stärken und authentische, vertrauensvolle und fröhliche Beziehungen zu fördern.